Kurzinfo: Was ist Errettung?

Generell bezieht sich das Wort "Errettung" auf Befreiung oder Erhalten von Freiheit. Im theologischen Sinn bezeichnet es die Befreiung von der Kraft und Wirkung der Sünde.


Wie geschieht Errettung?

Errettung kann nur durch Buße über die eigenen Sünden und durch Glauben an JESUS Christus geschehen. Buße und Glaube führen zur Wassertaufe auf den Namen JESU Christi (Geburt aus Wasser) und zur Taufe im heiligen Geist (Geburt aus Geist).


Errettung vollzieht sich durch folgendes:

  • Den Namen JESUS (Und es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen! Apostelgeschichte 4,12),

  • JESUS als Herrn bekennen, an seine Auferstehung glauben und seinen Namen anrufen (Denn wenn du mit deinem Mund JESUS als den Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet. Denn mit dem Herzen glaubt man, um gerecht zu werden, und mit dem Mund bekennt man, um gerettet zu werden; denn die Schrift spricht: Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden!" Römer 10,9-13),

  • Gnade durch Glauben (Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch - Gottes Gabe ist es; nicht aus den Werken, damit niemand sich rühme. Epheser 2,8-9),

  • Buße (Denn die gottgewollte Betrübnis bewirkt eine Buße zum Heil, die man nicht bereuen muß; die Betrübnis der Welt aber bewirkt den Tod. 2.Korinther 7,10),

  • Heiligung durch den Geist und Glaube an die Wahrheit (Wir aber sind es Gott schuldig, allezeit für euch zu danken, vom Herrn geliebte Brüder, dass Gott euch von Anfang an zur Errettung erwählt hat in der Heiligung des Geistes und im Glauben an die Wahrheit, 2.Thessalonicher 2,13) und

  • Gehorsam zu Christus (und nachdem er zur Vollendung gelangt ist, ist er allen, die ihm gehorchen, der Urheber ewigen Heils geworden. Hebräer 5,9).


Errettung von zwei Standpunkten aus

Errettung kann man von zwei unterschiedlichen, aber trotzdem nicht widersprüchlichen, Standpunkten betrachten:

  • Errettung stellt nur eine minimale Anforderung, nämlich die Wiedergeburt.

  • Errettung ist ein fortschreitender Prozess, durch ein weiters Leben in Heiligkeit und Glaube in der Gnade Gottes.

Um ewiges Leben zu erlangen, muss man in Leben beiden Anforderungen gerecht werden. Von Anfang bis zum Ende ist die Errettung vom eigenen Glauben an Christus abhängig. Wenn man an ihn glaubt, wird man über seine Sünden Buße tun, sich auf seinen Namen taufen lassen, seinen heiligen Geist empfangen und weiterhin ein christliches Leben im Glauben führen. Dadurch erhält man die gegenwärtige Errettung von Sünde und die zukünftige Errettung von allen ewigen Konsequenzen der Sünde.

 
 
zurück