Was bedeutet Buße? Duden definiert Buße folgendermaßen: "Reue mit dem Willen zur Besserung". Das griechische Wort für Buße ist "metanoeo", was buchstäblich "nachträglich erkennen" und "darauf folgende Zeichen einer Veränderung von jemandes Sinn oder Zweck" bedeutet. Im Neuen Testament drückt dieses Wort immer eine Veränderung zum Besseren aus. Viele Theologen sprechen von drei notwendigen Aspekten der Buße:
Diese drei Punkte stimmen mit dem biblischen Gebot überein, Gott von ganzem Herzen, von ganzer Seele, mit ganzem Gemüt und von allen Kräften zu lieben, (und du sollst Gott, deinen Herrn, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüte und von allen deinen Kräften." Das ist das vornehmste Gebot. Markus 12,30). Buße ist daher eine grundlegende Veränderung des Sinnes, des Herzens und der bisherigen Lebensrichtung. Was schreibt Paulus darüber? Dieser Standpunkt wird durch viele Hinweise in der Schrift unterstützt, zum Beispiel wurde Paulus von Gott als Prediger für die Heiden erwählt, "um ihnen die Augen aufzutun, daß sie sich bekehren von der Finsternis zum Licht und von der Gewalt des Satans zu Gott." (Apostelgeschichte 26,18). Paulus erfüllte diesen Auftrag, in dem er predigte: "sie sollten Buße tun und sich zu Gott bekehren und rechtschaffene Werke der Buße tun." (Apostelgeschichte 26,20). "Buße von den toten Werken" (Hebräer 6,1) ist eine der grundlegendsten Lehren der Gemeinde, die im Zusammenhang mit der biblischen Predigt ein Wegdrehen von der Sünde und ein Hinwenden zu Gott ist. Was beinhaltet Buße? Sinngemäß ist die Buße also eine radikale Veränderung des Sinnes, der Einstellungen, Überzeugungen und der Richtung. Sie ist ein Akt des freien Willens, eine Antwort auf den Ruf Gottes. Aus diesem Grund verlangt Buße ein aktives Abwenden und nicht nur ein reuevolles Gefühl oder eine bloße Entschuldigung. Sie ist mehr als nur ein moralischer Entschluss, vielmehr ist sie eine geistliche Entscheidung und eine geistliche Veränderung. Als erster Glaubensakt enthält die Buße mehrere wichtige Bestandteile:
Andere Bedeutungen der Buße Das Wort Buße kann auch Bedeutungen haben, die nicht mit der Errettung im Zusammenhang stehen, zum Beispiel:
Obwohl keine dieser vier Referenzen auf die Errettung hinweisen, zeigen sie, dass das Wort Buße auch in anderen Möglichkeiten Anwendung finden kann. |
||